
Energiemanagement
ISO 50001 / EnMS
Die ISO 50001 ist aktuell die globale Norm für Energiemanagement-Systeme. Sie folgt grundsätzlich dem generellen PDCA-Ansatz und verfolgt das Ziel, die Energieeffizienz von Unternehmen zu verbessern. Eine wesentliche Grundlage hierzu bildet eine fundierte Bestandsaufnahme der Energieflüsse und der vorliegenden Einsparpotenziale. Darauf aufbauend begleiten wir Sie bei der Implementierung einer wirkunsgvollen Umsetzungs-Organisation. Nutzen Sie unsere Erfahrungen aus über 100 EnMS-Projekten in verschiedenen Branchen und Unternehmen unterschiedlichster Größe und Komplexität.
Experten-Workshop
Ein praxisgerechter Weg für Unternehmen, in der komplexen Energiethematik dauerhaft besser zu werden, ist ein regelmäßiger Austausch mit anderen Unternehmen. Das ist unsere Erfahrung aus Energieeffizienz-Netzwerken und gezielt durchgeführten Experten-Workshops in ganz Deutschland. Deshalb bieten wir Unternehmen einen moderierten Erfahrungsaustausch an, in den die Erfahrungen der Teilnehmer, aber auch unser gebündeltes Knowhow aus diversen Energieprojekten einfließen. Unser gemeinsames Ziel: Erarbeitung von Best-Practice-Ansätzen – Unser Motto: Aus der Praxis für die Praxis. Sprechen Sie uns an!
Mitarbeiterschulung
Der Qualifizierungs-Status von Mitarbeitern ist ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für ein funktionierendes Energiemanagement. Wir unterscheiden bei unseren Qualifizierungsprogrammen generell in 3 Funktiongruppen: Experten, Führungskräfte und Mitarbeiter (ohne spezifische Funktion im EnMS). Gerne erarbeiten wir für Sie maßgeschneiderte und zielgruppenorientierte Schulungskonzepte. Insbesondere bei der Ausgestaltung spezifischer Experten-Qualifizierungen (z.B. für Anlagenplaner und -beschaffer sowie Energiebeauftragte) profitieren wir von unseren umfangreichen Praxiserfahrungen,
SpaEfV
Die Bundesregierung hat 2012 das Gesetz zur Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes verkündet. Das Gesetz ist die Grundlage für den Spitzenausgleich und sieht vor, dass ab 2013 der sogenannte Spitzenausgleich gemäß §55 Energiesteuergesetz und §10 Stromsteuergesetz für Unternehmen des produzierenden Gewerbes nur noch gewährt wird, wenn die Unternehmen als Gegenleistung nachweislich ihre Energieeffizienz verbessern und Einsparziele festlegen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, mögliche Stromsteuereinsparungen (SpaEfV) zu erlangen und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz.
ISO 16247
Die Norm DIN EN 16247-1 wurde im Oktober 2012 in deutscher Fassung veröffentlicht und beschreibt die Anforderungen an ein Energieaudit, das kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in die Lage versetzt, seine Energieeffizienz zu verbessern und den Energieverbrauch zu reduzieren. Seit dem 01.01.2013 sind KMU des produzierenden Gewerbes verpflichtet, ein jährliches Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durchzuführen, wenn sie weiterhin staatliche Vergünstigungen im Rahmen des Spitzenausgleichs (§55EnStG bzw. §10 StromStG) erhalten möchten. Gerne unterstützen wir Sie bei der zielgerechten und ergebniswirksamen Durchführung Ihres Energieaudits.
EDL-G
Das EDL-G wurde zum 15. April 2015 geändert und ist seit seiner Veröffentlichung am 21. April 2015 gültig. Das bedeutet, dass alle Unternehmen, die nach EU-Definition nicht als kleine oder mittlere Unternehmen gelten, einen Energieaudit oder ein zertifiziertes Energiemanagementsystem bis 05.12.2015 nachweisen mussten. Vielfach führte die EDL-G-Umsetzung unter Zeitnot zwar zum geforderten Nachweis – eine wirkungsvolle Verbesserung der enegetischen Leistung konnte aber allzuoft nicht erzielt werden. Gerne beraten wir Sie dabei auf Ihrem zukünftigen Weg von der gesetzliche Pflicht-Umsetzung zur energetischen Kür!
riss Consulting GmbH
EUREF-Campus, Haus 12
10829 Berlin
office@riss.de
Tel +49 30 814 5139 90
Fax +49 30 814 5139 99
riss Consulting GmbH RP
Rheinstraße 7a
54344 Trier-Kenn
office@riss.de
Tel +49 30 814 5139 90
Fax +49 30 814 5139 99
riss Certification
Brandenburger Str. 149
14542 Werder / Havel
office@riss.de
Tel +49 30 814 5139 91
Fax +49 30 814 5139 98
© 2021 riss Consulting GmbH Datenschutz
Impressum